+Noteworthy changes in version 3.0.0 (unreleased)
+------------------------------------------------
+(en) GnuPG is now of the modern 2.1 variant. See:
+ https://www.gnupg.org/faq/whats-new-in-2.1.html
+ for more information about this.
+
+(de) Es wird nun die moderne 2.1 Variante von GnuPG verwendet. Unter:
+ https://www.gnupg.org/faq/whats-new-in-2.1.html (englisch)
+ finden sich mehr details dazu.
+
+(en) GpgOL is now also supported for 64bit Outlook.
+
+(de) Die 64bit variante von Outlook wird nun von GpgOL unterstützt.
+
+(en) GpgOL for Outlook 2010 and later now uses toggle buttons
+ to let you select Encypt and Sign. The operations are done
+ when the mail is sent, including all attachments,
+ using a standard format (MIME).
+
+(de) GpgOL für Outlook 2010 und spätere Versionen verwendet nun
+ schaltknöpfe zur Auswahl ob eine Mail verschlüsselt und oder
+ signiert sein soll. Die operation erfolgt während des versendens,
+ dabei werden auch alle Anhänge mitverschlüsselt und ein
+ standartisiertes Format (MIME) verwendet.
+
+(en) GpgOL for Outlook 2010 and later now automatically decrypts mails
+ again.
+
+(de) GpgOL für Outlook 2010 und spätere Versionen entschlüsselt nun
+ wieder automatisch Mails.
+
+(en) All 68 KDE translations for Kleopatra are now included in Gpg4win.
+
+(de) Alle 68 KDE übersetzungen von Kleopatra werden nun mit Gpg4win
+ installiert.
+
+(en) Kleopatra uses an updated icon theme.
+
+(de) Kleopatra verwendet ein aktualisertes Icon Set.
+
+(en) Kleopatra now shows the used curve in for ECC keys under technical
+ details.
+
+(de) Kleopatra zeigt nun die verwendete Kurve für ECC Schlüssel in den
+ Technischen Details an.
+
+(en) Kleopatra has been updated to a new set of base libraries.
+
+(de) Die von Kleopatra verwendeten Programmbibliotheken wurden aktualisiert.
+
+(en) Binaries are now all installed in a bin subdirectory. DBus
+ and kbuildsycoa are no longer required. This fixes the startup issues
+ of Kleopatra some users were facing.
+
+(de) Ausführbare Anwendungen werden nun im bin unterordner abgelegt. Die
+ hilfsanwendungen DBus und kbuildsycoca werden nicht mehr benötigt.
+ Dies löst eine Reihe von Kleopatra startproblemen die bei Manchen
+ Anwendern aufgetreten sind.
+
+(en) After importing a secret key in Kleopatra you will be asked to directly
+ mark it as your own key. (Ownertrust)
+
+(de) Nach dem import eines geheimen Schlüssels bietet Kleopatra nun gleich
+ an diesen einen eignen Schlüssel zu markieren. (Inhabervertrauen)
+
+(en) Kleopatra now allows you to create ECC keys in the Advanced Settings
+ during Key generation.
+
+(de) Kleopatra bietet nun in den Erweiterten Optionen bei der
+ Schlüsselerstellung an ECC Schlüssel zu erstellen.
+
+(en) Kleopatras file menu now also offers to encrypt Folders.
+
+(de) Es ist nun auch möglich über Kleopatras Dateimenü Ordner zu verschlüsseln.
+
+(en) Kleopatra has a new option to print a secret key through the paperkey tool.
+
+(de) Kleopatra bietet nun die Option einen Privaten Schlüssel mit Paperkey zu drucken.
+
+(en) GPA and Kleopatra are now registred for OpenPGP and S/MIME related file extensions.
+
+(de) GPA und Kleopatra werden nun als Anwendungen für OpenPGP und S/MIME Dateiendungen in
+ Windows registriert.
+
+(en) The file encryption dialog in Kleopatra has been redesigned to reduce steps and
+ improve user experience.
+
+(de) Der Dateiverschlüsselungsdialog von Kleopatra wurde neu Entworfen um weniger
+ Schritte zu enthalten und die Nutzererfahrung zu verbessern.
+
+(en) Kleopatra automatically detects the type of an input file and automatically starts
+ the corresponding action (e.g. decrypt).
+
+(de) Kleopatra erkennt nun automatisch um welche Dateiart es sich handelt und startet
+ die entsprechende Aktion (z.B. entschlüsseln) automatisch.
+
+(en) Symmetric (password only) encryption is now accessible through Kleopatra and can
+ be combined with public-key encryption.
+
+(de) Symmetrische (nur mit Passwort) verschlüsselung kann nun auch über Kleopatra
+ durchgeführt werden und mit Public-Key-Verschlüsselung kombiniert werden.
+
+(en) Pinentry now enables you to inspect the typed passphrase.
+
+(de) Pinentry erlaubt es nun die eingegebene Passprhase anzuzeigen.
+
+(en) Kleopatra now supports OpenPGP Smartcards management.
+
+(de) Kleopatra unterstützt nun OpenPGP Smartcards.
+
+(en) GpgOL for Outlook 2010 and later has a new interface to show
+ the signature / encryption state inside of Outlook.
+
+(de) GpgOL für Outlook 2010 und spätere Versionen hat ein neues
+ Benutzerinterface um den Crypostatus direkt im Mailfenster
+ anzuzeigen.
+
+(en) GnuPG now supports https and uses the https sks-keyserver pool
+ by default.
+
+(de) GnuPG unterstützt nun https und verwendet standardmässig den
+ https sks-keyserver pool.
+
+(en) GpgOL now supports sending and receiving HTML Mails
+
+(de) GpgOL unterstützt nun das senden und empfangen von HTML Mails
+
+(en) Kleopatra has improved file verification messages.
+
+(de) Kleopatra hat nun verbesserte Nachrichten beim überprüfen von
+ Dateien.
+
+(en) Kleopatra now supports to directly import missing certificates
+ when verifying a file.
+
+(de) Kleopatra erlaubt es einem nun direkt fehlendene Zertifikate
+ beim Dateiüberprüfen zu importieren.
+
+(en) Many bugfixes and minor improvements.
+
+(de) Viele fehlerbehebungen und kleinere verbesserungen.
+
+~~~~~~~~~~~~~~~
+GnuPG: 2.1.19
+Kleopatra: 3.0.0
+GPA: 0.9.9
+GpgOL: 1.4.0
+GpgEX: 1.0.4
+Kompendium DE: 3.0.0
+Kompendium EN: 3.0.0
+~~~~~~~~~~~~~~~
+
+
+Noteworthy changes in version 2.3.1 (2016-04-05)
+------------------------------------------------
+
+(en) GpgOL now has an option dialog where S/MIME can be disabled.
+
+(de) GpgOL enthält nun einen Optionsdialog in dem S/MIME deaktiviert werden
+ kann.
+
+(en) GpgOL now supports the 64 Bit version of Microsoft Outlook.
+
+(de) Die 64 Bit Version von Microsoft Outlook wird nun von GpgOL unterstützt.
+
+(en) GpgOL can be switched to the new, experimental, MIME aware behavior in
+ the Options Dialog.
+
+(de) GpgOL kann im Optionsdialog nun auf die neue, experimentelle, volle
+ MIME unterstützung umgestellt werden.
+
+(en) GpgOL now reverts temporary changes made to MIME mails. So that they
+ can be opened with other clients again.
+
+(de) GpgOL macht änderungen an MIME Mails nun Rückgängig so das diese auch
+ weiterhin von anderen Anwendungen verarbeitet werden können.
+
+(en) GpgEX no longer blocks the Windows Explorer while it starts GPA or
+ Kleopatra.
+
+(de) GpgEX blockiert den Windows Explorer nun nicht mehr während GPA oder
+ Kleopatra gestartet werden.
+
+~~~~~~~~~~~~~~~
+GnuPG: 2.0.30
+Kleopatra: 2.2.0-gitfb4ae3d
+GPA: 0.9.9
+GpgOL: 1.4.0
+GpgEX: 1.0.4
+Kompendium DE: 3.0.0
+Kompendium EN: 3.0.0
+~~~~~~~~~~~~~~~
+
+
+Noteworthy changes in version 2.3.0 (2015-11-25)
+------------------------------------------------
+
+(en) GpgOL now supports reading PGP/MIME and S/MIME mails, the standard
+ format for Crypto Mails as sent by Thunderbird/Enigmail, GPGMail
+ or KMail. For details see: https://wiki.gnupg.org/GpgOL/MIMESupport
+
+(de) GpgOL für Outlook 2010 und später kann nun PGP/MIME und S/MIME E-Mails
+ verarbeiten. Dies ist das Format wie es standardmäßig von
+ Thunderbird/Enigmail, GPGMail oder KMail versendet wird.
+ Details siehe: https://wiki.gnupg.org/GpgOL/MIMESupport
+
+(en) GpgOL now supports Outlook 2016.
+
+(de) GpgOL unterstützt nun Outlook 2016.
+
+(en) AES-NI Instructions for faster encryption and decryption with AES
+ are now supported. (GnuPG Bug #1919)
+
+(de) AES-NI Befehle zur schnelleren Ver- und Entschlüsselung mit AES werden
+ nun unterstützt. (GnuPG Bug #1919)
+
+(en) The decrypt/verify window of GpgOL no longer moves and resizes
+ erratically. (KDE Bug #355140)
+
+(de) Das Entschlüsseln/Überprüfen-Fenster von GpgOL verändert nun
+ nicht mehr seine Position und Größe. (KDE Bug #355140)
+
+(en) Bulk import of more then a hundred keys no longer fails when Kleopatra
+ is running. (GnuPG Bug #2135)
+
+(de) Der gleichzeitige Import von über 100 Schlüsseln schlägt nun nicht
+ mehr fehl wenn Kleopatra läuft. (GnuPG Bug #2135)
+
+(en) French and Chinese localisation has been added to the installer,
+ GpgEX and GpgOL. Thanks to Oliver Serve and Mingye Wang.
+
+(de) Der Installer, GpgEX und GpgOL sind nun auch ins Französische und
+ Chinesische übersetzt. Danke für die Übersetzungen an Oliver Serve
+ und Mingye Wang.
+
+(en) Several apparently random crashes in GpgOL have been fixed
+ (GnuPG Bug #1837)
+
+(de) Eine Reihe von zufällig auftretenden Abstürzen von GpgOL wurde behoben.
+ (GnuPG Bug #1837)
+
+(en) GpgOL now handles attachments in PGP/MIME and S/MIME mails with non ASCII
+ characters in the filename correctly.
+
+(de) GpgOL behandelt nun Anhänge von PGP/MIME und S/MIME Mails mit
+ Sonderzeichen im Dateinamen.
+
+(en) A vulnerability in the Gpg4win-installer has been fixed. See:
+ [security advisory 2015-11-25] for details.
+
+(de) Eine Schwachstelle im Gpg4win-installer wurde behoben.
+ Details finden sich im [security advisory 2015-11-25].
+
+~~~~~~~~~~~~~~~
+GnuPG: 2.0.29
+Kleopatra: 2.2.0-gitfb4ae3d
+GPA: 0.9.9
+GpgOL: 1.3.0
+GpgEX: 1.0.3
+Kompendium DE: 3.0.0
+Kompendium EN: 3.0.0
+~~~~~~~~~~~~~~~
+
+Noteworthy changes in version 2.2.6 (2015-09-09)
+------------------------------------------------
+
+(en) Claws Mail has been removed from the package. Users of
+ Claws Mail should switch to the version maintained by
+ the Claws Mail initiative available on:
+ http://www.claws-mail.org/win32/
+
+(de) Claws Mail wurde aus dem Installationspaket entfernt.
+ Nutzer von Claws Mail sollten auf die von der Claws Mail
+ Initiative gepflegte Version wechseln. Diese ist unter:
+ http://www.claws-mail.org/win32/
+ verfügbar.
+
+(en) GnuPG has been updated to Version 2.0.29.
+
+(de) GnuPG wurde auf Version 2.0.29 aktualisiert.
+
+(en) X509 Certificate requests can now again generated with
+ default options.
+
+(de) X509 Zertifikatsrequests können nun wieder mit den
+ Standartoptionen generiert werden.
+
+(en) GPA has been updated to Version 0.9.9.
+
+(de) GPA wurde auf Version 0.9.9 aktualisiert.
+
+~~~~~~~~~~~~~~~
+GnuPG: 2.0.29
+Kleopatra: 2.2.0-gitcf609810
+GPA: 0.9.9
+GpgOL: 1.2.1
+GpgEX: 1.0.2
+Kompendium DE: 3.0.0
+Kompendium EN: 3.0.0
+~~~~~~~~~~~~~~~
+
+Noteworthy changes in version 2.2.5 (2015-07-10)
+------------------------------------------------
+
+(en) GnuPG has been updated to version 2.0.28. See release notes on
+ www.gnupg.org for details.
+
+(de) GnuPG wurde auf Version 2.0.28 aktualisiert. Details zu dieser
+ Version finden sich unter www.gnupg.org
+
+(en) A potential crash during certificate search has been fixed.
+
+(de) Ein möglicher Programmabsturz bei der Suche auf Schlüsselservern
+ wurde behoben.
+
+(en) Kleopatra no longer queries revocation information for X509
+ certificates during startup. This will drastically improve
+ the startup time for some users.
+ Revocation information is still checked once a certificate is used.
+
+(de) Kleopatra ruft während des Starts keine X509 Sperrinformationen
+ mehr ab. Für manche Nutzer wird dies die Startzeit von Kleopatra
+ drastisch verbessern. Sperrinformationen werden abgerufen
+ wenn ein Zertifikat verwendet wird.
+
+(en) Kleopatra now uses the same defaults as GnuPG for new OpenPGP
+ certificates.
+
+(de) Bei der OpenPGP Zertifikatserstellung verwendet Kleopatra nun
+ die gleichen Einstellungen wie GnuPG.
+
+(en) Third party libraries included in Gpg4win have been updated.
+
+(de) Die in Gpg4win enthaltenen Bibliotheken wurden aktualisiert.
+
+~~~~~~~~~~~~~~~
+GnuPG: 2.0.28
+Kleopatra: 2.2.0-gita3c9200
+GPA: 0.9.7
+GpgOL: 1.2.1
+GpgEX: 1.0.2
+Claws-Mail: 3.9.1
+Kompendium DE: 3.0.0
+Kompendium EN: 3.0.0
+~~~~~~~~~~~~~~~
+
+Noteworthy changes in version 2.2.4 (2015-03-17)